Häh? Ja… Man kann Elektrizität aus Holz machen?? Ja, das stimmt! Der Imbert-Holzgaserzeuger ist die bemerkenswerte Maschine, die dies möglich macht. Es ist eine Maschine, die Holz in Gasenergie umwandelt. Dann können Generatoren sowohl zu Hause als auch anderswo mit diesem Gas betrieben werden, wodurch wir Elektrizität für unsere Häuser (Gemeinden etc.) erzeugen können.
Imbert-Holzgas-Generatorgruppe — Einige Menschen erzeugen wirklich Strom. Machen daraus einen echten Kamin, indem sie Holz als Hauptbrennstoff verwenden. Das ist gut für unseren Planeten, da es keine zusätzlichen künstlichen Gase in die Umwelt freisetzt, wie viele andere Brennstoffe, die leider berüchtigt dafür sind, diese Klimaprobleme zu verschärfen. Das ist äußerst wichtig, da wir eine große und gesunde Population von praktisch allem auf unserem Planeten erhalten möchten. Außerdem ist Holz ein Grundstoff, der in vielen ländlichen Gebieten gefunden wird, wo Strom unregelmäßig sein kann. Diese Technologie hat das Potenzial, den Menschen, die in solchen Lebensräumen leben, sehr zu nutzen.
Zuerst erklären wir, wie der Imbert-Holzgasgenerator in der Praxis funktioniert. Dieser Prozess wird Gasifizierung genannt. Gasifizierung — Ein Prozess, bei dem festes Brennmaterial durch Erhitzen mit einer begrenzten Luftmenge in Gas umgewandelt wird, wie zum Beispiel Holz. In dieser sehr coolen Maschine wird Holz in etwas geladen, das man einen Hopper nennt, oben dran. Das Holz wird dann erwärmt, und wenn es erhitzt wird, gibt es Gase ab. Aber da hört es nicht auf! Diese Gase werden dann gereinigt und veredelt, um sicherzustellen, dass sie die notwendige Qualität aufweisen, sodass sie direkt genutzt werden können. Wir nutzen diese Gase, um einen Generator anzutreiben, der die Elektrizität erzeugt, die wir verwenden.
Ein Imbert-Holzgaser ist von großem Nutzen, insbesondere für ländliche Gemeinden. Außerdem ist er kostengünstig und umweltfreundlich. Generatoren, die Holz zur elektrischen Filtration benötigen, sind im Landgebiet ziemlich verbreitet; die Nutzung dieses Generators ist kosteneffizient im Vergleich zu konventionellen fossilen Brennstoffen und bietet enorme Einsparungen. Der zweite Grund ist, dass es auch der Umwelt hilft. Holz gibt keine schädlichen Gase in unsere Luft ab, im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen, die während dieses Prozesses freigesetzt werden, was eine sauberere und gesündere Atmosphäre gewährleistet. Ein weiterer Vorteil dieser Imbert-Gasifier ist, dass sie Arbeitsplätze schaffen und die lokale Wirtschaft unterstützen. Diese Generatoren müssen gebaut und gewartet werden, beides nicht möglich ohne die qualifizierte Bevölkerung in ländlichen Gebieten. Dadurch können stärkere und gesündere Familien und Gemeinden entstehen.
Um echte Einblicke in den Betrieb eines Imbert-Gaserzeugers zu erhalten, ist es notwendig zu verstehen, dass seine Produktion in mehreren Stufen erfolgt. Dies wird als Pyrolyse bezeichnet und findet im Luftsauerstoffmangel statt. Das Holz beginnt sich aufzuheizen und zerfällt an dieser Stelle zu Flüssigkeiten und Gasen. Anschließend, in Schritt zwei, der als Verbrennung bezeichnet wird, wird Luft zum Gas hinzugefügt; dadurch wird es flüssig und erzeugt Wärme. Im dritten und letzten Schritt, dem sogenannten Reduktionsprozess, wird es dann auf höhere Temperaturen erhitzt, um Syngas herzustellen, das verfeuert werden kann, um elektrische Energie zu erzeugen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da wir all die Energie des Holzes benötigen.
Copyright © Qingdao Kexin New Energy Technology Co., Ltd. All Rights Reserved - Blog - Datenschutzrichtlinie