Holzvergasung Dieser Artikel behandelt die Vergasung von Holz und beginnt unten: bei dem Holz. Dieses Holz wird in eine spezielle Vorrichtung namens Vergaser gegeben. Der Vergaser macht das Holz einfach heiß. Wenn das Holz heiß ist, verwandelt es sich in Gas. Dieses Gas ist äußerst wertvoll, da es genutzt werden kann, um Motoren, Generatoren und sogar einige Fahrzeuge anzutreiben.
Wie es funktioniert: Der Gasifier des Miniaturbildes. Das Holz wird bei Abwesenheit von Sauerstoff erhitzt. Dies ist bedeutsam, da das Holz bei vollständiger Verbrennung ohne Sauerstoff einen Gas namens „Syngas“ freisetzt. Syngas ist eine Mischung aus zwei Gasen: Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Beim Verbrennen können diese Gase zur Flamme genutzt und Energie erzeugt werden – dies ermöglicht potenziell die Stromerzeugung aus Holz.
Als Erneuerbare Energiequelle ist die Holzvergasung ein gutes Beispiel für diese Art von Energie. Im Gegensatz zu anderen erneuerbaren Energien wie Solarenergie von der Sonne oder Windenergie aus dem Wind (der Grund dafür ist, dass man etwas zum Verbrennen braucht, und Holz bietet genau das – praktisch jedes Stück Brennmaterial). Aber Holz ist nachhaltig! Das bedeutet, solange wir uns um unsere Wälder kümmern und neue Bäume pflanzen, um gefällte zu ersetzen, wird es immer eine Quelle von Holz geben, das wir verbrennen können.
Holzvergasung ist ein relativ saubere Methode zur Energieerzeugung, da sie viel weniger Schadstoffe emittiert als die Verbrennung von Kohle und Öl. Bei konventionellen Verbrennungsprozessen werden Rauch und andere schädliche Chemikalien freigesetzt, was sich negativ auf die Luftqualität und die Umwelt auswirkt. In einem Vergaser jedoch wird das Holz erhitzt, ohne zu brennen. Das bedeutet, dass kein Rauch oder Atemwegschemikalien in die Luft freigesetzt werden.
Die Umweltvorteile der Holzgasifizierung sind zahlreich. Um das gleich klarzustellen: Es handelt sich um erneuerbare Energie. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen bedeutet dies, dass es sich um einen kohlenstoffdioxidfreien Brennstoff handelt. Eine der globalen Bedrohungen für unsere Welt nennt man "Klimawandel", da viele Probleme durch erneuerbare Energien gelöst werden können.
Die Holzgasifizierungsbranche befindet sich in einem Wachstumsphase und die Zeit wird sie verändern. Gasifizierer gibt es in verschiedenen Typen, und jeder hat seine Einschränkungen. Ein Gasifizierer könnte am besten für kleine Projekte geeignet sein, wie zum Beispiel die Stromversorgung eines einzelnen Haushalts; andere Designs produzieren große Mengen an Treibstoff und Energie, die gesamten Gemeinden Strom liefern können.
Die Vergasung von Holz ist letztendlich ein attraktiver Weg, um Bioenergie effizient zu erzeugen. Motoren und Generatoren werden mit der erneuerbaren Ressource Holz betrieben. Die Holzvergasung ist im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie und Windenergie viel kostengünstiger und hat einen positiven Einfluss auf die Umwelt – sie reduziert den Abfall, der während der Produktion entsteht, verringert die Verschmutzung in Gebieten, in die ableitungsgebundene Brennstoffe geschickt werden würden (Deponien), und senkt die Abhängigkeit von ausländischem Öl.
Copyright © Qingdao Kexin New Energy Technology Co., Ltd. All Rights Reserved - Blog - Datenschutzrichtlinie